Annaberg-Buchholz, Eduard von Winterstein Theater, Musical-Premiere: THE ROCKY HORROR SHOW, 09.02.2020

Annaberg-Buchholz, Eduard von Winterstein Theater, Musical-Premiere: THE ROCKY HORROR SHOW, 09.02.2020
annaberg_erzgebirgische_theater_und_orchester___

Eduard von Winterstein Theater

Eduard von Winterstein Theater / THE ROCKY HORROR SHOW © Dirk Rückschloss
Eduard von Winterstein Theater / THE ROCKY HORROR SHOW © Dirk Rückschloss

Musical-Premiere: THE ROCKY HORROR SHOW Am Sonntag, dem 9. Februar 2020, hat um 19 Uhr Richard O'Briens Kult-Rock-Musical Premiere im Eduard-von- Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz.

Annaberg-Buchholz. Alles beginnt in einer stürmischen Novembernacht: Janet und Brad, frisch verlobt, sind mit dem Auto unterwegs. Eine Reifenpanne zwingt sie, im strömenden Regen an die Pforte eines abgelegenen Schlosses zu klopfen. Ein kauziger Diener öffnet und als er sie einlädt, einzutreten, beschleicht die beiden ein mulmiges Gefühl. Nur schnell telefonieren, den Pannendienst rufen und dann nichts wie weg! Aber daraus wird nichts: Das Paar trifft stattdessen auf eine Gesellschaft von exzentrischen Schlossbewohnern, die Janet und Brad im Laufe der Nacht immer tiefer in eine höllische Party hineinziehen werden: Der Schlossbesitzer Frank'n'Furter vom Planeten Transsexual- Transylvania präsentiert seinen außerirdischen Mitbewohnern seine neueste und bisher größte Schöpfung: das verführerische Retortenwesen Rocky Horror.

Zum Zeitvertreib erfand der arbeitslose Schauspieler Richard O'Brien Anfang der 1970er Jahre sein bizarres Rock-Gothic- Märchen, das bald nach seiner Uraufführung 1973 in London und der Verfilmung 1975 international zum Kult wurde. Die lustvolle Attacke auf B-Movies und klassisches Musical fasziniert und entzückt Millionen Zuschauer mit Hits wie „There's a Light“, „Sweet Transvestite“, „I'm going home“ und natürlich dem „Time Warp“!

Die Neuausgabe der „Rocky Horror Show“ im Annaberger Theater wird von Tamara Korber inszeniert. Choreographie Irina Pauls. Die Musikalische Leitung über die Live-Band hat Markus Teichler. Bühnenbild und Kostüme entwarf Robert Schrag. Es singen, tanzen und spielen Nick Körber als Frank'n'Furter, Marie-Luis Kießling als Janet, Maurice Daniel Ernst als Brad, Maximilian Nowka als Riff-Raff, Marie-Louise von Gottberg als Magenta, Lucia Reichard als Columbia, Phillip Adam als Eddie, Nenad Zani? als Dr. Everett Scott, Marvin Thiede als Erzähler und Dominik Kwetkat als Rocky – und natürlich die Phantoms.

Übrigens: Fanbags mit allem, was man zum Mitspielen im Zuschauerraum braucht, gibt es vor jeder Vorstellung im Foyer des Theaters zu kaufen.

Premiere: Sonntag, 9. Februar 2020, 19 Uhr

Weitere Vorstellungen:
Fr, 28.02.2020, 19.30 Uhr | Sa, 07.03.2020, 19.30 Uhr | Sa, 14.03.2020, 19.30
Sa, 21.03.2020, 19.30 Uhr | So, 29.03.2020, 19.00 Uhr | Sa, 18.04.2020, 19.30

---| Pressemeldung Eduard von Winterstein Theater |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs