Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Carmen - Georges Bizet, 07.12.2019

Mannheim, Nationaltheater Mannheim,  Carmen - Georges Bizet, 07.12.2019
Nationaltheater Mannheim

Nationaltheater Mannheim

Nationaltheater Mannheim © Hans Jörg Michel
Nationaltheater Mannheim © Hans Jörg Michel

Carmen - in der Regie von Yona Kim

Premiere  Samstag, 7. Dezember um 19 Uhr

Eines der berühmtesten und beliebtesten Werke der Operngeschichte feiert am Samstag, 7. Dezember um 19 Uhr am Nationaltheater Mannheim Premiere: Yona Kim inszeniert Bizets Carmen im Bühnenbild von Herbert Murauer und den Kostümen von Falk Bauer und erzählt die Geschichte dieser viel interpretierten Frauenfigur aus einer dezidiert weiblichen Perspektive. Sie wertet das Bauernmädchen Micaëla auf und konfrontiert es mit Carmen als Gegenpart. Lillas Pastia wird zu einem Alter Ego Carmens und von der Schauspielerin Lucía Astigarraga auf Spanisch gesprochen.

Ensemblemitglied Jelena Kordic ist diese Carmen, ihr gegenüber steht Eunju Kwon als Micaëla. Irakli Kakhidze ist Don José, Evez Abdulla der Torero Escamillo. In weiteren Rollen sind Raphael Wittmer, Christopher Diffey, Dominic Barberi, Marcel Brunner (Opernstudio), Nikola Hillebrand und Martiniana Antonie (Opernstudio) zu erleben. Den Opernchor studiert Dani Juris ein. Es dirigiert der stellvertretende Generalmusikdirektor Mark Rohde.

Nationaltheater Mannheim / Carmen © Hans Jörg Michel
Nationaltheater Mannheim / Carmen © Hans Jörg Michel

Weitere Aufführungen finden am 13., 20., 25. und 28. Dezember, am 22. Januar, 9., 13. und 19. Februar, 22. März und 25. April statt.

---| Pressemeldung Nationaltheater Mannheim |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs