Halfing, Immling Festival, Kinder-Kulturwoche, 13. bis 18. August 2019

Halfing, Immling Festival, Kinder-Kulturwoche, 13. bis 18. August 2019

Immling Festival

Festspielhaus Gut Immling © Nicole Richter
Festspielhaus Gut Immling © Nicole Richter

„Kinder-Kulturwoche“ in den Sommerferien

von 13. bis 18. August 2019

Immling - Traditionell gehört die Bühne zum Abschluss des Immling Festivals den Kindern: Theaterluft schnuppern, im Orchester spielen, singen, schauspielern, tanzen, Akrobatik und Clownerie erlernen, Kostüme schneidern und ein Bühnenbild bauen - all das bietet die „Kinder-Kulturwoche“ mitten in den Sommerferien von Dienstag, 13. August, bis Samstag, 17. August 2019. Unter professioneller Anleitung stellen Kinder zwischen 7 und 13 Jahren gemeinsam ein Theaterstück auf die Beine. In diesem Jahr werden sie in der großen Abschlussvorstellung am Sonntag, 18. August um 11.00 Uhr im Festspielhaus Immling ihre ganz eigene Version von „Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn“, frei nach Mark Twain, präsentieren:

Der Waisenjunge Tom und der Herumtreiber Huck sind unzertrennlich. Sie träumen von einem Leben voller Freiheit, Spaß und Abenteuer. Doch am Ufer des Mississippi lauern auch einige Gefahren – und so müssen die Freunde über sich hinauswachsen, um Wahrheit, Gerechtigkeit (und ganz nebenbei auch die eigenen frechen Streiche) siegen zu lassen.

Anmeldung zur Kinder-Kulturwoche für Kinder von 7 bis 13 Jahren unter https://www.immling.de/kinder-kulturwoche/ oder unter Tel.: 08055 – 9034-0.

Tickets für die Abschlussvorstellung am 18. August um 11.00 Uhr unter www.immling.de oder Tel. 08055 – 9034 0

---| Pressemeldung Immling Festival |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs