Rostock, Volkstheater Rostock, 5. PHILHARMONISCHES KONZERT, 13.-14.-15-01.2019

Rostock, Volkstheater Rostock, 5. PHILHARMONISCHES KONZERT, 13.-14.-15-01.2019
rostock Logo_2

Volkstheater Rostock

Volkstheater Rostock © Dorit Gaetjen
Volkstheater Rostock © Dorit Gaetjen

5. PHILHARMONISCHES KONZERT

Die Norddeutsche Philharmonie Rostock spielt unter der Leitung von Michael Boder Mussorgsky, Strauß und Chatschaturjan

Einen schwungvollen Auftakt ins neue Jahr 2019 bereitet der seit Jahren dem Rostocker Orchester eng verbundene Dirigent Michael Boder. Modest Mussorgsky hatte einst mit seinem Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“ dem verstorbenen Malerfreund Viktor Hartmann ein Denkmal setzen wollen. In der farbenreichen Orchestrierung von Maurice Ravel zählt das Werk zu den Highlights der Orchesterliteratur.

Volkstheater Rostock / Gruppenfoto ORCHESTER © Thomas Häntzschel / nordlicht www.fotoagenturnordlicht.de
Volkstheater Rostock / Gruppenfoto ORCHESTER © Thomas Häntzschel / nordlicht www.fotoagenturnordlicht.de

Nach der Pause entführt Michael Boder in seine Wahlheimat Österreich: mit Musik um den Walzerkönig Johann Strauß, der als umjubelter Star jahrelang im russischen Pawlowsk konzertierte. Aber auch der Armenier Aram Chatschaturjan kommt mit zwei Evergreens zu Wort.

Vor den Philharmonischen Konzerten bieten wir eine Konzerteinführung an. In ca. 15 Minuten wird Wissenswertes und Interessantes über die Komponisten sowie die Entstehung und Rezeption der gespielten Werke präsentiert. Die Einführung findet eine halbe Stunde vor Konzertbeginn im Ateliertheater statt.

Volkstheater Rostock / 5. Philharmonisches Konzert - Michael Boder ©  Alexander Vasiljev
Volkstheater Rostock / 5. Philharmonisches Konzert - Michael Boder © Alexander Vasiljev

TERMINESonntag, 13. Januar 2019, 18:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus Montag, 14. Januar 2019, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus Dienstag, 15. Januar 2019, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus

Modest Mussorgsky: „Bilder einer Ausstellung“ Orchestrierung von Maurice Ravel Johann Strauss: Russischer Marsch op. 426 / „Accelerationen“ Walzer op. 234 / Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 Aram Chatschaturjan: Walzer aus der Bühnenmusik „Maskerade“ / Säbeltanz aus dem Ballett „Gajaneh“ Josef Strauss: „Sphären-Klänge“ Walzer op. 235 Johann Strauss: „Éljen a Magyar!“ Polka schnell op. 332

Leitung: Michael Boder


---| Pressemeldung Volkstheater Rostock |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge