Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Juni 2018

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Juni 2018
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de
Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de

Oper und Ballett am Rhein im Juni 2018


Fr 01.06. – 18.00 Uhr

Opernhaus Düsseldorf
Ballettwerkstatt zur Premiere von b.36: „Schwanensee“

Gespräche und Probenausschnitte mit dem Ballett am Rhein zu Martin Schläpfers Uraufführung (Eintritt frei).


Fr 08.06. – 19.30 Uhr

Opernhaus Düsseldorf
PREMIERE: Ballett am Rhein – b.36: „Schwanensee“ (Uraufführung)

Choreographie: Martin Schläpfer

Musikalische Leitung: Axel Kober


So 10.06. – 11.00 Uhr

Opernhaus Düsseldorf
„Der Opernbaukasten – Folge 3“

Oper entdecken mit Malte Arkona: Der KiKA-Moderator („Die beste Klasse Deutschlands“) und Pate der Jungen Oper am Rhein steht im Mittelpunkt der unterhaltsamen Bühnenshow für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.


Mi 13.06. – 19.30 Uhr

Theater Duisburg
Franz Lehárs Operette „Der Graf von Luxemburg“ wieder in Duisburg:

Die raffinierte Komödie über einen miesen Heiratstrick und die ganz große Liebe – mit himmlische Melodien voller Sentiment, Witz, Tempo und absurder Komik. Drei Vorstellungen mit Bo Skovhus als Graf von Luxemburg und Juliane Banse als Angèle.


Do 14.06. – 19.30 Uhr

Opernhaus Düsseldorf
„Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner wieder in Düsseldorf:

Bildstark inszeniert von Adolf Dresen, musikalisch geleitet von Aziz Shokhakimov – die Wiederaufnahme im Opernhaus Düsseldorf mit Anooshah Golesorkhi (Holländer), Morenike Fadayomi (Senta), Raymond Very (Erik), Hans-Peter König (Daland), Cornel Frey (Steuermann) und Iryna Vakula (Mary).


Fr 15.06. & Di 19.06. – jeweils 19.30 Uhr

Opernhaus Düsseldorf
Zusatzvorstellungen wegen großer Nachfrage: „Die Zauberflöte“ am 15. & 19. Juni

Die weltweit erfolgreiche Inszenierung von Barrie Kosky und „1927“ präsentiert

Mozarts berühmte Oper als frappierende Mischung aus Stummfilm und Live-Musik.


So 24.06. – 18.30 Uhr

Opernhaus Düsseldorf
„Cavalleria rusticana / Pagliacci“ wieder in Düsseldorf

Mord aus Eifersucht: zwei spannende Opern mit dem Schmelz des großen italienischen Belcanto-Gesangs. Christof Loy hat sie inszeniert – das Ensemble und die Düsseldorfer Symphoniker spielen unter der Leitung von Antonino Fogliani.


Di 26.06. – 18.00 Uhr

Opernhaus Düsseldorf
SING TOGETHER: Gemeinsam singen im Opernhaus

Rund 450 Vokalisten aus neun Schulchören, der „Sing together“-Projektchor, der Opernchor und der Kinderchor am Rhein geben ein gemeinsames Konzert im Opernhaus Düsseldorf. Mit dabei sind die Sopranistin Heidi Elisabeth Meier und Malte Arkona: Er präsentiert das bunte Programm aus Popmusik und Opernliteratur, das von der René Lozynski Group musikalisch begleitet wird. Zum Mitsingen lädt der „Sing together“-Projektchor Jugendliche und Erwachsene am 7. Juni zur ersten Probe ein. Für Zuhörer gibt es Karten zu 12,– € (erm. 6,– €) unter www.operamrhein.de.


Fr 29.06. – 19.30 Uhr

Opernhaus Düsseldorf
„Peter Grimes“ von Benjamin Britten wieder in Düsseldorf

Ein Gerücht wird zum Verdacht und schlägt um in unverhohlenen Hass: Drei Vorstellungen von „Peter Grimes“ in der packenden Inszenierung von Immo Karaman, musikalisch geleitet von Wen-Pin Chien.


Sa 30.06. – 19.30 Uhr

Theater Duisburg
PREMIERE: Young Moves 2017/18

Die Plattform Choreographie des Balletts am Rhein präsentiert Kreationen von vier Tänzerinnen und Tänzern des eigenen Ensembles

---| Pressemeldung Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub