Zürich, Opernhaus Zürich, Madama Butterfly von Giacomo Puccini, 10.12. 2017

Zürich, Opernhaus Zürich, Madama Butterfly von Giacomo Puccini, 10.12. 2017

Opernhaus Zürich

Opernhaus Zürich © Dominic Büttner
Opernhaus Zürich © Dominic Büttner

Madama Butterfly von Giacomo Puccini (1858-1924)

Libretto Giuseppe Giacosa und Luigi Illica, nach Pierre Loti, John Luther Long und David Belasco

Premiere 10.12. 2017, weitere Vorstellungen 14.12.2017, 17.12.; 20.12.; 23.12.; 26.12.; 29.12.;

Der junge amerikanische Regisseur Ted Huffman hat sich mit Inszenierungen zeitgenössischer Opern bei den Festivals von Glyndebourne und Aix-en-Provence einen Namen gemacht und vor kurzem das Publikum mit seiner Interpretation von Händels Rinaldo an der Oper Frankfurt begeistert. Am Opernhaus Zürich inszeniert er jetzt Giacomo Puccinis Madama Butterfly. In der Titelpartie ist Svetlana Aksenova zum ersten Mal in Zürich zu erleben. Als Pinkerton debütiert der in Zürich bestens bekannte Saimir Pirgu. Nach Rossinis Il viaggio a Reims steht Daniele Rustioni nun bei einer weiteren Neuproduktion im italienischen Repertoire am Pult der Philharmonia Zürich.

In der Einführungsmatinee am 26. November spricht Ted Huffman mit Dramaturg Fabio Dietsche über sein Inszenierungskonzept. Ausserdem zu Gast sind die Sopranistin Svetlana Aksenova und Tenor Saimir Pirgu, die auch mit einem Ausschnitt aus der Oper zu hören sein werden. Videomittschnitte gewähren überdies Einblicke in die Probenarbeit.


Madama Butterfly Tragedia giapponese in zwei Akten von Giacomo Puccini (1858-1924), Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica, nach Pierre Loti, John Luther Long und David Belasco

Musikalische Leitung Daniele Rustioni Inszenierung Ted Huffman Bühne Michael Levine, Kostüme Annemarie Woods, Lichtgestaltung Franck Evin, Choreographische Mitarbeit Sonoko Kamimura-Ostern Choreinstudierung Ernst Raffelsberger, Dramaturgie Fabio Dietsche

Cio-Cio-San: Svetlana Aksenova, Suzuki: Judith Schmid, Benjamin Franklin Pinkerton : Saimir Pirgu, Sharpless : Brian Mulligan, Goro : Martin Zysset, Fürst Yamadori / Der Standesbeamte : Huw Montague Rendall, Onkel Bonze : Ildo Song, Der kaiserliche Kommissar : Stanislav Vorobyov, Kate Pinkerton : Natalia Tanasii

Philharmonia Zürich, Chor der Oper Zürich, Statistenverein am Opernhaus Zürich


Pressemeldung Oper Zürich

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge