Flensburg, Schleswig-Holsteinisches Landestheater, Premiere HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN, 04.11.2017

Flensburg, Schleswig-Holsteinisches Landestheater, Premiere HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN, 04.11.2017

Schleswig-Holsteinisches Landestheater

Stadttheater Flensburg © Stadttheater Flensburg
Stadttheater Flensburg © Stadttheater Flensburg

HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Jacques Offenbach

Phantastische Oper von Jacques Offenbach Eine unmögliche, fatale Liebe lässt den Dichter Hoffmann verzweifeln und lähmt überdies seine künstlerische Kreativität. Um seine Erinnerungen an die Sängerin Stella und die traumatische Trennung zu bewältigen, schildert er in feucht-fröhlicher Runde drei bizarre Liebesabenteuer:

Stadttheater Flensburg / Hoffmanns Erzählungen - Ensemble (mittig: Julia Mintzer) © Stadttheater Flensburg
Stadttheater Flensburg / Hoffmanns Erzählungen - Ensemble (mittig: Julia Mintzer) © Stadttheater Flensburg

die scheinbar makellose Olympia, die begabte, aber schwer kranke Sängerin Antonia und die vermeintlich schutzbedürftige Kurtisane Giulietta. Bizarr wechseln die Figuren ihre Identitäten und dämonische Gegenspieler verfolgen unerbittlich alle Liebesversuche. Doch Hoffmanns Muse hat sich zum Ziel gesetzt, ihn von der unglücklichen Liebe zu heilen.

„Zeit entflieht, eh du’s gedacht, lässt dich zurück in Bangen.

Huldige der Liebe Macht, sie flieht, eh du’s gedacht!“

Stadttheater Flensburg / Hoffmanns Erzählungen - ulia Mintzer, Samuel Smith und Ensemble © Stadttheater Flensburg
Stadttheater Flensburg / Hoffmanns Erzählungen - ulia Mintzer, Samuel Smith und Ensemble © Stadttheater Flensburg
Stadttheater Flensburg / Hoffmanns Erzählungen - Junghwan Choi, Marian Müller und Ensemble © Stadttheater Flensburg
Stadttheater Flensburg / Hoffmanns Erzählungen - Junghwan Choi, Marian Müller und Ensemble © Stadttheater Flensburg

Die einzige von Jacques Offenbachs Opern, die Weltruhm errang, war gleichzeitig sein letztes Werk und konnte vom Komponisten selbst nicht mehr vollendet werden. In ihr mischen sich skurrile und unheimliche Elemente aus den Novellen des romantischen Dichters E.T.A. Hoffmann mit dessen Biografie zu einer grotesken Traumwelt, angesiedelt irgendwo zwischen Liebesgeschichte und Schauermärchen.

Im Schleswig-Holsteinischen Landestheater ist HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN in deutscher Sprache zu erleben.

Musikalische Leitung: Peter Sommerer, Inszenierung: Peter Grisebach, Ausstattung: Michele Lorenzini, Choreinstudierung: Bernd Stepputtis

MIT  Hoffmann: Junghwan Choi / Ralf Simon*, Die Muse / Niklas / Stimme der Mutter: Paulina Schulenburg, Lindorf / Coppélius / Dr. Mirakel / Dapertutto: Kai-Moritz von Blanckenburg, Andrés / Cochenille / Frantz / Pitichinaccio: Samuel Smith, Olympia / Stella: Amelie Müller, Antonia: Anna Schoeck, Giulietta: Julia Mintzer, Nathanael / Spalanzani: Christopher Hutchinson, Hermann / Schlémihl: Marian Müller, Luther / Crespel: Markus Wessiack, Unsichtbare Geister, Kellner, Studenten, Diener, Gäste u. a.: Opernchor, Extrachor und Statisterie, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester

04.11.2017, 10.11.; 14.11.; 23.11.2017, 25.12.2017, 7.1.2018  19.30 Uhr | Flensburg, Stadttheater,  12.11.2017, 20.12.2017 Rendsburg, 19.11.2017 Itzehoe

---| Pressemeldung Schleswig-Holsteinisches Landestheater |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs