Berlin, Komische Oper, Premiere Pelléas et Mélisande von Claude Debussy, IOCO Kritik, 15.10.2017

Berlin, Komische Oper, Premiere Pelléas et Mélisande von Claude Debussy, IOCO Kritik, 15.10.2017

Komische Oper Berlin

Komische Oper Berlin / Zuschauerraum © Gunnar Geller
Komische Oper Berlin / Zuschauerraum © Gunnar Geller

Pelléas et Mélisande - Claude Debussy

Von GG

Eine in jeder Hinsicht, gelungene Produktion mit der die Komische Oper ihre Saison am 15. Oktober eröffnete. Das „Drame lyrique“ von Claude Debussy, uraufgeführt 1902 an der Pariser Opéra - Comique, ist ein stark symbolträchtiges und psychologisch dichtes Drama, welches Akt-weise durchkomponiert ist  und ohne Arien auskommt, da der Komponist das Gewicht auf den musikalischen Ausdruck des Textes setzt.

In einem in grauen Farbtönen konzipierten Guckkasten-Bühnenbild (Bühnenbild und Licht Klaus Grünberg) findet das Geschehen statt. Geschickt wird die in mehrere Ringe unterteilte Drehbühne eingesetzt, um die Protagonisten auf- und abtreten zu lassen, zueinander oder voneinander weg zu bewegen und das fließende Fortlaufen der einzelnen Bilder zu ermöglichen. Bewusst wird auf Überflüssiges verzichtet und das Drama auf seine Essenz in präziser Personenregie reduziert.

 Komische Oper Berlin / Pelleas et Mélisande © Monika Rittershaus
Komische Oper Berlin / Pelléas et Mélisande © Monika Rittershaus

Barrie Kosky schafft ein intimes Kammerspiel, indem die Verzweiflung, Sehnsucht, Angst, Bedrohung, Hilflosigkeit und  Zerbrechlichkeit der Figuren in ihrer vollen Dimension und aus nächster Nähe dargestellt wird und den Zuschauer über das ganze Stück in Spannung hält.

Am Dirigentenpult der junge, aus Kanada stammende neue Kapellmeister, Jordan de Souza, der es verstand, nicht nur für den musikalischen Genuss der impressionistischen Klangwelt von Debussy zu sorgen, sondern mit transparenter Präzision die Regiearbeit zusätzlich noch zu unterstützen.

Hervorragend auch die Sänger, angefangen mit der Sopranistin Nadja Mchantaf, die seit 2016 Mitglied des Hauses und bereits durch mehrerer Rollen dem Publikum der Komischen Oper bekannt ist. Anfangs stimmlich noch etwas verhalten, steigerte sie sich dann schnell zu einer bemerkenswerten Leistung. Sowohl gesanglich, wie auch darstellerisch, bot sie eine feingliedrige und intensive Verkörperung der zerbrechlichen und sehnsüchtigen Mélisande und steigerte sich in den Schlussszenen zu wahrer Höchstleistung.

Komische Oper Berlin / Pelléas et Mélisande © Monika Rittershaus
Komische Oper Berlin / Pelléas et Mélisande © Monika Rittershaus

Der Bariton Dominik Köninger berührte mit seinem schönen Gesang und seiner sensiblen Gestaltung eines zutiefst unsicheren aber höchst emotionalen Pelléas. Ebenfalls begeisternd, Günter Papendell, der mit seinem warmen Bariton einen männlichen, inbrünstigen Golaud facettenreich präsentierte.

Mit schönem, rundem und ausgeglichenem Mezzo sang Nadine Weissmann die Rolle der Genèviève, während der König Arkel vom Bass Jens Larsen bravurös mit gewohntem subtilen schauspielerischen Können charakterisiert wurde. Der junge finnische Bass Samuli Taskinen, Mitglied des Opernstudios, sang die Rolle des Arztes und die Stimme des Hirten.

Die größte Überraschung des Abends bot jedoch der 10 jährige Sänger des Tölzer Knabenchors, Gregor-Michael Hoffmann als Yniold, Golauds Sohn aus erster Ehe. Mit schönem, klaren Knabensopran und seiner großen Bühnenpräsenz absolvierte er sein Bühnendebut mit bewundernswerter Professionalität und begeisterte das Publikum.

Insgesamt ist somit zu sagen, dass es sich hierbei um eine rundum ausgezeichnete Produktion zum Auftakt dieser Jubiläumsspielzeit zum 70 jährigen Bestehen der Komischen Oper unter dem Motto „70 Jahre Zukunft Musiktheater“ handelt - Mit einer vorzüglichen musikalischen Leitung, einem, sowohl vokal wie darstellerisch, tollen Sängerensemble und einer intensiven, auf das Wesentliche meisterlich reduzierten und klugen Inszenierung.

Musiktheater vom Besten!

---| IOCO Kritik Komische Oper Berlin |---