Berlin, Berliner Philharmoniker, 2017/18: Hohe Auslastung - Führung diffus, IOCO Aktuell, 06.06.2017

Berlin, Berliner Philharmoniker, 2017/18: Hohe Auslastung - Führung diffus, IOCO Aktuell, 06.06.2017
philharminie_berlin.jpg

Berliner Philharmoniker

Berliner Philharmoniker / Berliner Philharmoniker mit Sir Simon Rattle © Stefan Hoederath
Berliner Philharmoniker / Berliner Philharmoniker mit Sir Simon Rattle © Stefan Hoederath

2017/18: 123 Konzerte, 10 Opern - Hohe Auslastung

Rattle in Berlin auf Abschiedstour mit "Best of"

Irene Bindel ist seit Jahrzehnten treue Anhängerin der Berliner Philharmoniker. Am 2.6.2017 erzählte sie liebenswert ausführlich in einem WDR5 Interview, wie die Berliner Philharmoniker ihr Leben über viele Jahren mitprägten. 94% Auslastung, 206.000 Besucher im Wirtschaftsjahr 2016 belegen den hohen Zuspruch der Berliner Philharmoniker in der Bevölkerung, 63% Eigenfinanzierung zeigen herausragendes Wirtschaften; beides macht sie zum führenden Symphonieorchester Deutschlands.

Berliner Philharmoniker / Neue Intendantin Andrea Zietzschmann © Paul Schirnhofer
Berliner Philharmoniker / Neue Intendantin Andrea Zietzschmann © Paul Schirnhofer

Doch die Spielzeit 2017/18 steht unter einem besonderen Stern. Mehr als große Kunst ist zu bewältigen. Die Spielzeit 2017/18 ist auch Beginn eines lang währenden Umbruchs in der Chefetage der Berliner Symphoniker. Sir Simon Rattle, seit 2002 Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, hatte Anfang 2012, nur kurz nach Verlängerung, seinen Dienstvertrag zum September 2018 gekündigt. Im Januar 2013 schrieb der "Spiegel": Eine musikalische Ära neigt sich den Ende zu....". Doch die Ära Rattles in Berlin endet bis 2018 in Raten; in zahllosen, endlos langen Etappen. Denn,  ab Herbst 2017 teilt Rattle seine Zuständigkeiten; er übernimmt, neben den Berlinern, die Leitung des London Symphony Orchestra. Doch auch der neue Chefdirigent Kirill Petrenke kommt 2019 nur "in Raten"; erst 2022 ist er vollständig an Bord. Andrea Zietzschmann, neue Intendantin ab 1.9.2017 und Nachfolgerin von Martin Hoffmann, Vorstand und Mitgliedern der Berliner Philharmoniker stehen auf Jahre organisatorisch komplizierte Zeiten bevor.

Rückblick: Rattle Kündigung Anfang 2012 zum Herbst 2018; im März 2015 verpflichtete sich Rattle ab Herbst 2017 die Leitung des populären Londoner Symphony Orchestra (LSO) zu übernehmen, obwohl dann der Berliner Vertrag noch läuft. Begeisterte sich der Engländer Rattle zu seiner LSO - Bestellung: "Es ist wie eine Heimkehr" und schwärmte in London über universellen Zugang dortiger Kinder und junge Menschen zur Musik. Doch auch Rattle Nachfolger, Kirill Petrenko, wird sein Chefdirigenten - Amt in Berlin erst Mitte 2019 übernnehmen; aber selbst dann nicht so ganz: Denn im Herbst 2015 erklärte die Bayerische Staatsoper, daß Kirill Petrenko und Intendant Bachler ihre Verträge dort bis 2021 verlängert haben:

Andrea Zietzschmann, Vorstand wie die 128 Musiker/innen der "ultimativen klassischen Musik-Maschine", die Berliner Philharmoniker,  müssen von 2017 bis erhebliche 2022 Führungsturbulenzen meistern. Doch, egal wer gerade auf dem Dirigentenpult steht, das Orchester wird auch in den kommenden Jahren brillante Musik schaffen, den hohen künstlerischen Anspruch bewahren. Sabine Bindel wird weiterhin von den Berliner Philharmonikern schwärmen; die Besucherzahlen in ähnlich großartigen Höhe schweben.

In der Saison 2017/18 werden die Berliner Philharmoniker 123 Symphoniekonzerte, 10 Opernaufführungen spielen: Davon in der Berliner Philharmonie: 89 Konzerte mit 34 verschiedenen Programmen und 7 konzertante Opernaufführungen, 2  Symphoniekonzerte. 1  Konzert in der Waldbühne. Daneben geben die Berliner Philharmoniker 30 Gastkonzerte sowie Konzerte und Opern bei den  Osterfestspiele in Baden-Baden

Simon Rattle leitet 52 Konzerte und 8 Opernaufführungen der Berliner Philharmoniker, davon 22 Konzerte und 5 Opernaufführungen in Berlin. Weitere 27 Konzerte dirigiert er auf Konzertreisen sowie 3 Opernaufführungen und 3 Konzerte bei den Osterfestspielen 2018 in Baden-Baden.

Simon Rattle, 2017 zugleich Chefdirigent der Berliner und neuer LSO - Director London, hat  für die Philharmoniker ein erprobtes „Best of“ des ihm am Herzen liegenden Repertoires in den Konzerten und Opernaufführungen unter seiner Leitung in den Spielplan aufgenommen. Dazu gehören im Vokalbereich Wagners Parsifal, der sowohl bei den Osterfestspielen in Baden-Baden, als auch in Berlin aufgeführt wird, ebenso wie Schumanns Das Paradies und die Peri und Haydns Die Schöpfung.  Peter Sellars darf im Abschiedsreigen nicht fehlen. Als vorläufigen Abschluss der gemeinsamen Arbeit von Rattle und den Berliner Philharmonikern wird in der Philharmonie eine Deutung der Oper Das schlaue Füchslein von Leoš Janácek gezeigt.

Johannes Brahms © IOCO
Johannes Brahms © IOCO

Im symphonischen Repertoire wird die Reihe der „Tapas“ – kurze, für die Berliner Philharmoniker und Rattle komponierte Auftragswerke – mit Kompositionen von Georg Friedrich Haas, Unsuk Chin, Brett Dean, Magnus Lindberg, Hans Abrahamsen, Andrew Norman und Jörg Widmann abgeschlossen. Neben diesen Uraufführungen widmet sich Rattle nochmals Werken wie Strawinskys Petruschka, der vierten Symphonie von Johannes Brahms, der vervollständigten Symphonie Nr. 9 von Anton Bruckner sowie, in seinem letzten Konzert als Chefdirigent in der Philharmonie, Mahlers 6. Symphonie, mit der er 1987 sein Debüt bei unserem Orchester gegeben hat. Zu den Solistinnen und Solisten, die mit ihm auftreten, gehören enge Freunde wie Daniel Barenboim, Mitsuko Uchida und Krystian Zimerman. Außerdem tritt Rattle gemeinsam mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker im Rahmen der Late Night-Konzerte als Pianist in Olivier Messiaens Quatuor pour la fin du temps auf.

Neben Simon Rattle sind in dieser Saison auch die Gastdirigenten mit Wunschprogrammen zu hören. So leitet Herbert Blomstedt Bruckners Symphonie Nr. 3, Christian Thielemann bringt Ludwig van Beethovens Missa solemnis zur Aufführung und Bernard Haitink dirigiert Mahlers Symphonie Nr. 9. Seiji Ozawa leitet Ravels L’enfant et les sortilèges und der designierte Chefdirigent Kirill Petrenko bringt die selten gespielte vierte Symphonie von Franz Schmidt mit nach Berlin. Zum Reformationsjubiläum lässt Ton Koopman Ende Oktober die Messe h-Moll von Johann Sebastian Bach erklingen. Das weitere Programm finden Sie in unserer Saisonbroschüre sowie auf unserer Website.

Uraufführungen und deutsche Erstaufführungen

Insgesamt 7 Uraufführungen und 1 deutsche Erstaufführung stehen auf dem Programm der nächsten Saison. In Programmen der Berliner Philharmoniker werden in der Philharmonie Werke von Georg Friedrich Haas, Unsuk Chin, Brett Dean, Jörg Widmann, Andrew Norman, Hans Abrahamsen und Magnus Lindberg uraufgeführt. Eine deutsche Erstaufführung gibt es vom britischen Komponisten Ryan Wigglesworth. Die genauen Daten und Interpreten finden Sie in unserer Saisonvorschau und auf der Website.

Dirigenten- und Solistendebüts

Erstmals am Dirigentenpult der Berliner Philharmoniker gastieren in der Saison 2017/2018 Alain Altinoglu (21./22./23. September 2017) und Dima Slobodeniouk (01./02./03. Februar 2018). Als Instrumentalsolist gibt der Violinist Michael Barenboim (15./16./17./18. Februar 2018 mit Zubin Mehta) sein Debüt.

Grabstaette Igor Stravinsky © IOCO
Grabstaette Igor Stravinsky © IOCO

Artist in Residence

Der britische Tenor Mark Padmore ist in der Spielzeit 2017/2018 Artist in Residence. Er wird in 6 Konzertprogrammen zu hören sein, zweimal als Solist eines Symphoniekonzertes (25., 27., 30. August und 3. September 2017 sowie im Mai 2018) sowie in 4 Kammerkonzerten (15. Oktober 2017, 7. Dezember 2017, 20. Januar 2018, 4. April 2018). Im Konzert am 20. Januar 2018 tritt Mark Padmore gemeinsam mit der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Pekka Kuusisto auf.

Gastorchester

Die Stiftung Berliner Philharmoniker lädt in der Saison 2017/2018 erneut drei Gastorchester ein:  Am 4. März um 11 Uhr ist das Waseda Symphony Orchestra Tokyo unter dem Dirigenten Masahiko Tanaka in der Philharmonie zu Gast.  Die Junge Deutsche Philharmonie ist unter der Leitung von David Afkham am 20. März 2018 mit dem Cellisten Steven Isserlis zu hören.  Das Bundesjugendorchester, Patenorchester der Berliner Philharmoniker, tritt am 10. April 2018 gemeinsam mit dem Orchestre Français des Jeunes unter der Leitung von Thomas Neuhoff und Daniel Spaw auf.

Kammermusiksaal

In 50 Konzerten im Kammermusiksaal sind philharmonische Ensembles, Solisten sowie die Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker, aber auch von der Stiftung Berliner Philharmoniker eingeladene Gastkünstler und Gastensembles zu erleben. Zusätzlich hierzu finden 5 Orgelkonzerte in der Philharmonie statt. In der Saison 2017/2018 werden im Foyer der Philharmonie jeden Dienstag um 13 Uhr insgesamt 38 Lunchkonzerte bei freiem Eintritt veranstaltet.

Das Education-Programm der Berliner Philharmoniker

Das Education-Programm der Berliner Philharmoniker umfasst unterschiedlichste Konzerte und Projekte, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Möglichkeiten bieten, Musik zu erleben, selbst aktiv zu werden, den Musikern des Orchesters und Gästen zu begegnen, Musik kreativ zu gestalten und dabei eigene künstlerische Fähigkeiten zu entdecken. Das Grundprinzip heißt: nah dran sein, mitmachen und ausprobieren dürfen!

 Stiftung Berliner Philharmoniker im Wirtschaftsjahr 2016

    • 127 Symphoniekonzerte mit den Berliner Philharmonikern, davon 92 Konzerte im Großen Saal und 35 Konzerte auf Tournee
    • 36 Konzerte im Kammermusiksaal
    • 94 % Auslastung im Großen Saal bei Eigenveranstaltungen; das entspricht über 206 000 zahlenden Besuchern / verkauften Karten
    • 75 % Auslastung im Kammermusiksaal bei Eigenveranstaltungen, das entspricht 32.000 zahlenden Besuchern / verkauften Karten
    • 393 Vermietungen des Großen Saals und Kammermusiksaals
    • 63,6 % Eigenfinanzierungsgrad (Abdeckung Aufwand durch eigene Einnahmen)

IOCOVJ

---| Pressemeldung Berliner Philharmoniker |---

Read more

Berlin, Akademie für Musik Berlin, AUFTAKT NEUE STUDIENGÄNGE TRANSTRADITIONAL CREATIVE MUSICKING, IOCO

Berlin, Akademie für Musik Berlin, AUFTAKT NEUE STUDIENGÄNGE TRANSTRADITIONAL CREATIVE MUSICKING, IOCO

„Transtraditional creative musicking“, die neuen Studiengänge der Akademie für Musik Berlin 18. Januar 2025 Neben den staatlichen Universitäten hat sich in Berlin auch eine Vielzahl privater Hochschulen etabliert und dadurch den Studienstandort bereichert. Zu den prominenten privaten Hochschulen im Bereich der Klassischen Musik zählt die Akademie für Musik Berlin. Mit

By Michael Stange