Passau, Landestheater Niederbayern, Premiere Lucia di Lammermoor Burgenfestspiele, 17.06.2017

Passau, Landestheater Niederbayern, Premiere Lucia di Lammermoor  Burgenfestspiele, 17.06.2017
landestheater _niederbayern.jpg

Landestheater Niederbayern

Veste Oberhaus

Veste Oberhaus Foto: Peter Litvai, © Landestheater Niederbayern
Veste Oberhaus Foto: Peter Litvai, © Landestheater Niederbayern

Lucia di Lammermoor von Gaetano Donizetti

Burgenfestspiele Niederbayern auf der Veste Oberhaus, Passau 17. Juni 2017 20.00 Uhr

Ein dunkler Friedhof, eine verlassene Burgruine, eine blutrolle Quelle: Die Schauplätze in Lucia di Lammermoor von Gaetano Donizetti sprechen die Sprache der Schauerromantik. Die Vorlage der Romeo und Julia-Geschichte im Schottland des 16. Jahrhunderts stammt von Sir Walter Scott. Ganz im Zeichen der Romantik steht auch die Vorliebe, nicht nur abgelegene Ortschaften aufzusuchen, sondern zugleich in die Abgründe der menschlichen Seele zu leuchten. Die Veste Oberhaus bietet für die bewegende Geschichte um Liebe, Wahn und Tod die optimale Kulisse.

Lucia und Edgardo, zwei Sprösslinge verfeindeter Familien, haben sich ineinander verliebt. Doch Enrico zwingt seine blutjunge Schwester Lucia aus finanziellen Gründen in eine Heirat mit dem schmierigen Arturo. In der Hochzeitsnacht tötet Lucia ihren frischangetrauten Ehemann. Der Wahnsinn ermöglicht ihr, aus ihrem privaten Gefängnis auszubrechen. Nicht nur die berühmte Wahnsinnsarie der Titelfigur, Sternstunde für jede Sopranistin, gehört zu den Höhepunkten der Partitur, sondern auch Tenor und Bariton dürfen dem Wohlklang dieser italienischen Melodienoper frönen.

Regie Johannes Reitmeier, von 1996-2002 Intendant am Landestheater Niederbayern, derzeit Intendant am Tiroler Landestheater Innsbruck. Bühnen- und Kostümbild    Michael D. Zimmermann, Ausstattungsleiter am Tiroler Landestheater.

Musikalische Leitung Basil H. E. Coleman | Regie Johannes Reitmeier | Ausstattung Michael D. Zimmermann,

Mit : Kyung Chun Kim (Lord Enrico) | Judith Spiesser / Emily Fultz (Lucia), Victor Campos Leal (Sir Edgardo) | Jeffrey Nardone (Lord Arturo) | Marc Kugel (Raimondo) | Claudia Bauer (Alisa) | Mathew Habib (Normanno), Niederbayerische Philharmonie, Chor des Landestheaters Niederbayern.

---| Pressemeldung Landestheater Niederbayern |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs