Darmstadt, Staatstheater Darmstadt, Sopranistin Jana Baumeister ausgezeichnet, IOCO Aktuell, 30.11.2016

Darmstadt, Staatstheater Darmstadt, Sopranistin Jana Baumeister ausgezeichnet, IOCO Aktuell, 30.11.2016
darmstadt_logo

Staatstheater Darmstadt

Staatstheater Darmstadt © IOCO
Staatstheater Darmstadt © IOCO

Jana Baumeister gewinnt Bundeswettbewerb Gesang

Staatstheater Darmstadt gratuliert Ensemblemitglied

Staatstheater Darmstadt / Jana Baumeister © Bjoern Hadem
Staatstheater Darmstadt / Jana Baumeister © Bjoern Hadem

Für Intendant Karsten Wiegand und sein Staatstheater gibt es Grund zur Freude: Die Sopranistin Jana Baumeister hat den diesjährigen Bundeswettbewerb Gesang gewonnen. Die 28-Jährige, die seit der Spielzeit 2014|2015 festes Ensemblemitglied am Staatstheater Darmstadt ist, erhielt den mit 10.000 Euro dotierten 1. Preis und den Sonderpreis der Leipziger Bach-Stiftung für Konzertengagements, teilten die Veranstalter am Montag in Berlin mit. „Ich freue mich riesig und hatte jede Menge Spaß“, kommentiert Baumeister ihre Auszeichnung.

Beim Finalkonzert in der Berliner Staatsoper im Schiller Theater traten zwölf Teilnehmer an. Sie hatten sich unter 250 Sängerinnen und Sängern im Alter zwischen 22 und 30 Jahren qualifiziert. Der Bundeswettbewerb Gesang Berlin wurde in diesem Jahr zum 45. Mal ausgerichtet. Er findet jährlich abwechselnd in den Kategorien Oper/Operette/Konzert sowie Musical/Chanson statt. Zu den bisherigen Preisträgern zählen heute renommierte Künstler wie Christine Schäfer, Mojca Erdmann und Thomas Quasthoff.

Jana Baumeister überzeugte die Jury in der Finalrunde mit einer Arie der Pamina aus der Zauberflöte.

Für die Spielzeit 2017|2018 ist eine Neuinszenierung der Zauberflöte am Staatstheater Darmstadt geplant, in der Jana Baumeister diese Partie übernehmen wird.  Derzeit ist Jana Baumeister am Staatstheater Darmstadt als Despina in Così fan tutte, als Gretel in Hänsel und Gretel und als Frasquita in Carmen zu sehen.

Die nächsten Vorstellungen mit Jana Baumeister: Così fan tutte am 02.12., 13.12., Hänsel und Gretel am 08.12.2016.

---| Pressemeldung Staatstheater Darmstadt |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs