Kassel, Staatstheater Kassel, Premiere Luisa Miller, 17.12.2016

Kassel, Staatstheater Kassel, Premiere Luisa Miller, 17.12.2016
staatstheater_kassel.jpg

Staatstheater Kassel

Staatstheater Kassel © N. Klinger
Staatstheater Kassel © N. Klingerkassel

Premiere Luisa Miller

Samstag, 17. Dezember, 19.30 Uhr, Opernhaus

Nächste Vorstellungen: 21.12., 25.12., 4.1., 7.1.

Melodramma tragico von Giuseppe Verdi, Text: Salvatore Cammarano, nach „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller

Musikalische Leitung: Anja Bihlmaier, Inszenierung: Dominique Mentha, Bühne: Roland Olbeter, Video: Esterina Zarillo, Kostüme: Ursina Zürcher, Dramaturgie: Ursula Benzing, Choreinstudierung: Marco Zeiser Celesti

Mit Nicole Chevalier (Luisa Miller), Hee Saup Yoon (Il Conte di Walter), Bassem Alkhouri / Rafael Rojas (Rodolfo), Sebastian Noack (Miller), Ulrike Schneider (Federica di Ostheim), Mischa Schelomianski (Wurm),  Marta Herman (Laura) , Hyun Seung You (Ein Bauer), Staatsorchester Kassel, Opernchor und Statisterie des Staatstheaters Kassel

Verdis Begeisterung für Schiller ist legendär, und über „Kabale und Liebe“ schrieb er: „Es ist ein großartiges Drama, voller Leidenschaft und theatralisch sehr effektvoll“. Zensurbedingt und mit Blick aufs Publikum mussten Verdi und sein Librettist Salvatore Cammarano für ihre Oper jedoch einiges abwandeln, sodass bei ihnen der Standes- und Liebeskonflikt in den Fokus rückt. Doch wie Verdi diese Tragödie musikalisch auflädt und wie er mit seinen Mitteln die Figuren zeichnet, das weist weit voraus auf seine späten Opern. Und welch geradezu transzendierende Musiksprache Verdi für das Sterben der beiden Liebenden gefunden hat, das ist sogar in seinem Werk einmalig.

Luisa, Tochter eines ehemaligen Soldaten, und Rodolfo, Sohn des Grafen, haben keine Chance gegen die Intrigen des machthungrigen Grafen und des eifersüchtigen Schlossvogts. Erst sterbend, als es zu spät für sie ist, erkennen die Liebenden das ganze Ausmaß an Perfidie, das sie beide in den Tod getrieben hat.

Für die Titelpartie der Luisa kehrt die gerade mit dem Theaterpreis „Der Faust“ ausgezeichnete Sopranistin Nicole Chevalier ans Staatstheater Kassel zurück, wo sie von 2007 bis 2009 fest engagiert war. Die international renommierte Sängerin gibt damit hier ihr Rollendebüt.

Anja Bihlmaier, seit 2015/16 Erste Kapellmeisterin und Stellvertreterin des GMD am Staatstheater Kassel, hat die musikalische Leitung. Für die Bühnenumsetzung zeichnen neben Regisseur Dominique Mentha die Videokünstlerin Esterina Zerillo sowie Roland Olbeter, ein Mitglied der katalanischen Künstlertruppe La Fura dels Baus, verantwortlich.

---| Pressemeldung Staatstheater Kassel |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub