Berlin, Staatsoper im Schiller Theater, Benefizkonzert für Sanierung der Staatsoper, 30.10.2016

Berlin, Staatsoper im Schiller Theater, Benefizkonzert für Sanierung der Staatsoper, 30.10.2016
staatsoper_schiller_theater.png

Staatsoper im Schiller Theater

Staatsoper im Schillertheater © Thomas Bartilla
Staatsoper im Schillertheater © Thomas Bartilla

Benefizkonzert der Staatskapelle Berlin

Philharmonie Berlin - 30. Oktober 2016  20 Uhr

 Berlin / Staatsoper Unter den Linden verschalt © IOCO
Berlin / Staatsoper Unter den Linden 2012 voll verschalt © IOCO

Ein Mal pro Saison gibt es einen besonderen Abend in der Philharmonie: Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin veranstalten ein Benefizkonzert, dessen Erlös der Sanierung des Opernhauses Unter den Linden zugute kommt. Eine ganze Reihe prominenter Gäste haben sich schon in den Dienst der guten Sache gestellt, u. a. Anna Netrebko, Plácido Domingo, Rolando Villazón, Zubin Mehta, Simon Rattle, Anne-Sophie Mutter, Lang Lang und zuletzt Martha Argerich anlässlich ihres 75. Geburtstages.

In dieser Spielzeit wird es die Mezzosopranistin Cecilia Bartoli sein, die am 30. Oktober gemeinsam mit dem Orchester und Daniel Barenboim mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn auf der Bühne der Philharmonie steht – beim letzten Benefizkonzert vor der für den Herbst 2017 geplanten Wiedereröffnung des Stammhauses Unter den Linden.

Als gebürtige Römerin hat Cecilia Bartoli zur Musik ihrer italienischen Heimat eine besondere Beziehung, aber auch zu einem Komponisten, der sich in seinen jungen Jahren sehr von Italien hat inspirieren lassen: Wolfgang Amadeus Mozart. Auf der Opernbühne wie auf dem Konzertpodium war Cecilia Bartoli viele Male als Mozart-Sängerin zu erleben – immer mit der besonderen Aura einer Ausnahmekünstlerin. Auf dem Programm des Benefizkonzertes stehen nun Wolfgang Amadeus Mozarts Konzertarie für Mezzosopran, Klavier und Orchester »Ch’io mi scordi di te« sowie die beiden Arien des Sesto»Parto, ma tu ben mio« und »Deh per questo istante solo« – aus der 1791 komponierten Opera seria »La clemenza di Tito«. Abgerundet wird der Abend durch Mozarts Klavierkonzert A-Dur KV 488 sowie Joseph Haydns Kantate »Arianna a Naxos« für Mezzosopran und Klavier mit Daniel Barenboim als Solist.

---| Pressemeldung Staatsoper im Schillertheater |---

Read more

Hamburg, Staatsoper, "PIQUE DAME", Tschaikowsky, 3. Mai 2025

Hamburg, Staatsoper, "PIQUE DAME", Tschaikowsky, 3. Mai 2025

Peter Tschaikowskys (1840-1893) Oper „Pique Dame“ ist eine faszinierende und tiefgründige musikalische Adaption des gleichnamigen Romans von Alexander Puschkin. Ein beispielhaftes Werk russischer Opernkunst, welches durch seine musikalische Schönheit und seine intensiven Charakterstudien besticht. „Pique Dame“ zählt neben seinem „Eugen Onegin“ und seinen Balletten „Schwanensee“ und „Der Nussknacker“ zu den

By Wolfgang Schmitt