IOCO
IOCO
image
PremierenPressemeldungStaatsoper Stuttgart

Stuttgart, Oper Stuttgart, Premiere – Alice im Wunderland, 02.06.2016

staatsoper stuttgart
29. April 2016
10 views

oper_stuttgart.jpg

Oper Stuttgart

Stuttgart Opernhaus © A.T. Schaefer
Stuttgart Opernhaus © A.T. Schaefer

Alice im Wunderland  von Johannes Harneit

Oper für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren

Premiere am Donnerstag, 02. Juni 2016, 19.00 Uhr // KammertheaterWeitere Vorstellungen: 04. | 05. |08.* | 10. | 13.* | 15.* | 18. | 19. | 21. | 23.* | 25. | 27.* | 29. Juni , 1. Juli 2016 (* Schulvorstellungen)

Mit der Oper Alice im Wunderland von Johannes Harneit feiert die Junge Oper Stuttgart am Donnerstag, 2. Juni 2016, um 19 Uhr im Kammertheater Premiere. Ein Jahr nach der Uraufführung der Oper an den Bühnen der Stadt Gera im Mai 2015 erarbeitete der Komponist zusammen mit dem Dirigenten Stefan Schreiber, der Regisseurin Barbara Tacchini und Dramaturgin Jenke Nordalm nun eine „Stuttgarter Fassung“ der Oper. Die Ausstattung hat Vesna Hiltmann entworfen. Für die Choreografie zeichnet Ricardo Camillo verantwortlich.

Die Rolle der Alice singen alternierend die Sopranistinnen Victoria Kunze und Julia Spaeth. Julia Spaeth wirkte in Stuttgart zuletzt bei den Uraufführungen von Jennifer Walshes Die Taktik (2011/12, Junge Oper) und von Hans Thomallas Fremd (2010/11, Oper Stuttgart) mit. Als Bewohner des Wunderlands sind Alice Chinaglia (Königin/Taube), Adam Kim (Hutmacher), Taxiarchoula Kanati (Herzogin/Raupe), Pascal Zurek (Greif/Kröt), Maja Majcen Nadu (Maus), die Klarinettistin Carelys Carreras (Grinsekatze) sowie Philipp Nicklaus und Hans Kittelmann (alternierend als Weißes Kaninchen) zu erleben. Philipp Nicklaus interpretierte in der Junge Oper-Produktion Nixe (2014/15) den Prinzen. Kammersänger Karl-Friedrich Dürr, ehemaliges Mitglied des Solistenensembles der Oper Stuttgart, kehrt in Alice im Wunderland in der Doppelrolle von König und Köchin an sein langjähriges Stammhaus zurück.

Neben den professionellen Sängerinnen und Sängern wirkt ein Projektchor von 25 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 10 und 23 Jahren aus Stuttgart und Umgebung mit. Die Chormitglieder übernehmen unterschiedliche Rollen: Sie singen die Echowirkung des Schachts, durch den Alice ins Wunderland fällt, und erschaffen dadurch diesen Raum; leihen ihre Stimmen dem Saft und dem Kuchen, die Alice wachsen und schrumpfen lassen; sind geisterhaft grinsende Katzen, Gärtner, Soldaten und Gerichtsschreiber. Die Choreinstudierung liegt in den Händen von Viktoriia Vitrenko.
An einem schläfrigen Nachmittag fällt Alice in einen tiefen Schacht und trifft auf viele sonderbare Tiere und Menschen, die verworrene Dinge reden und allesamt Angst haben, von der Königin ihres Landes unverzüglich geköpft zu werden, wenn sie nicht „richtig ticken“. Alice kennt sich selbst kaum noch wieder, wird bald riesengroß, bald winzig klein, und ertrinkt beinah in einem Tränensee. Doch irgendwann scheint sie auf die Lösung der Rätsel des Wunderlands zu stoßen… Komponist Johannes Harneit hat Lewis Carrolls zeitlose Abenteuergeschichte in eine aufregende Klangsprache gesetzt, die den Zuschauern Alices verzweifelt-mutige Suche nach einem Schlüssel für unlösbare Rätsel und verschlossene Türen sinnlich erfahrbar macht.

Regisseurin Barbara Tacchini interessieren vor allem die psychischen Zustände der Figuren im Irrgarten ihrer Interaktionen, ihr Miteinander- und Aneinander-vorbei-reden. „Die Zeit, die Alice im Wunderland verbringt, steht für eine wichtige Phase der Selbstbehauptung und des Erwachsenwerdens des Teenagers. Bei Carroll fällt Alice in den Schlaf, als sie ein sehr langweiliges Buch liest. Auch bei uns entzieht sich ihr der Boden allmählich, sie gleitet hinein in die Fantasiewelt, die sich zunehmend und gefährlich konkretisiert.“

Musikalische Leitung Stefan Schreiber
Regie Barbara Tacchini
Ausstattung Vesna Hiltmann
Choreografie Ricardo Camillo
Chor Viktoriia Vitrenko

Dramaturgie Jenke Nordalm
Besetzung:
Alice: Victoria Kunze, Julia Spaeth (4., 15., 18., 21., 25., 27. Juni 2016)
Königin / Taube  Alice Chinaglia
Hutmacher Adam Kim
Weißes Kaninchen Philipp Nicklaus, Hans Kittelmann
König / Köchin Karl-Friedrich Dürr
Herzogin / Raupe Taxiarchoula Kanati
Greif / Kröt Pascal Zurek
Maus Maja Majcen Nadu
Grinsekatze Carelys Carreras
Projektchor und Projektorchester der Jungen Oper Stuttgart

 

Pressemeldung Staatsoper Stuttgart


Tags

Adam Kim
Alice Chinaglia
Alice im Wunderland
Barbara Tacchini
ioco
Johannes Harneit
lewis carroll
Oper Stuttgart
Pascal Zurek
Philipp Nicklaus
Premiere
staatsoper stuttgart
Stefan Schreiber
stuttgart oper
vorheriger Artikel
Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Premiere – CRISTINA, REGINA DI SVEZIA von Jacopo Foroni, 21.05.2016

staatsoper stuttgart

Andere Artikel des Autorsweitere Artikel
Pforzheim, Theater Pforzheim, Premiere Falstaff – über männliche Überheblichkeit, 20.11.2021
12. November 2021
53 views
Ansbach, Bayerische Staatsoper, OPER für ALLE auf dem Karlsplatz, IOCO Aktuell, 19.08.2021
avatar
Redaktion
28. August 2021
28 views
IOCO
© 2023, Alle Rechte vorbehalten.

Quick Links

KontaktImpressumDatenschutzerklärung

Social Media