Münster, Theater Münster, Theaterintendant Peters bleibt langfristig, IOCO Aktuell, 02.09.2015

Münster, Theater Münster, Theaterintendant Peters bleibt langfristig, IOCO Aktuell, 02.09.2015
theater_muenster_logo_50

Theater Münster

Theater Münster © Rüdiger Wölk
Theater Münster © Rüdiger Wölk

Personelle Kontinuität mit Dr. Peters bis 2022

Das Theater Münster, etwas eckig auch Städtische Bühnen Münster genannt, ist die Kulturmetropole Westfalens. 350 Mitarbeiter ziehen in über 600 Vorstellungen der Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Junges Theater und Konzert 185.000 Besucher an. 30 Premieren sind in jeder Spielzeit die Höhepunkte künstlerischen Schaffens auf den Bühnen des Theater Münster.

Theater Muenster / Dr. Ulrich Peters © Oliver Berg
Theater Muenster / Dr. Ulrich Peters © Oliver Berg

Nun ist es offiziell! Dr. Ulrich Peters, Generalintendant des Theaters Münster, geht in eine zweite Amtszeit. Bereits im Mai hatte sich der Rat der Stadt Münster einstimmig dafür ausgesprochen, die Zusammenarbeit mit Peters zu verlängern. Der frühere Intendant des Staatstheaters am Gärtnerplatz hatte 2012 seine Intendanz in Münster angetreten. Der Vertrag wurde nun bis zum Ende der Spielzeit 2021/22 verlängert. Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, zeigte sich über die Fortsetzung der Zusammenarbeit hocherfreut: „Ulrich Peters hat anerkannt hervorragende Arbeit geleistet und das künstlerische Niveau des Theaters Münster mit hohem Publikumszuspruch weiterentwickelt. Ich bin gespannt auf die neuen Inszenierungen und die kreativen Impulse des Fünf-Sparten-Hauses für unsere Stadt.“

---| Pressemeldung Theater Münster |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs