Berlin, Deutsche Oper Berlin, Eröffnungsfest 2015/2016, 30.08.2015

Berlin, Deutsche Oper Berlin, Eröffnungsfest 2015/2016, 30.08.2015
deutscheoperberlin

Deutsche Oper Berlin

Deutsche Oper Berlin © Leo Seidel (Kontakt: leoseidel@googlemail.com)
Deutsche Oper Berlin © Leo Seidel (Kontakt: leoseidel@googlemail.com)

Eröffnungsfest Spielzeit 2015/2016:  30. August 2015

Oper und Ballett hautnah erleben!

Die Deutsche Oper Berlin und das Staatsballett Berlin präsentieren nicht nur musikalische und szenische Ausschnitte aus ihren Produktionen der aktuellen Spielzeit, sondern geben auch einen Einblick, wie Kunst entsteht.

 Deutsche Oper Berlin Mgt, Intendant Schwarz 4 vr © IOCO
Deutsche Oper Berlin Mgt, Intendant Schwarz 4 vr © IOCO

Zwischen 13.30 und 21.00 Uhr ist der Gebäudekomplex an der Bismarckstraße ein offenes Haus – und auch Räume, die sonst für das Publikum geschlossen sind, werden zu Schauplätzen von Workshops, Führungen, Konzerten, Ballettproben, Miniopern, Filmvorführungen, Instrumentenvorstellungen und natürlich einem facettenreichen Programm für Kinder und Jugendliche. Eine Technikshow mit der neuen Bühnenmaschinerie, ein Mitmach-Orchester und Mitsing-Konzert gemeinsam mit Orchester und Chor der Deutschen Oper Berlin geben die Möglichkeit, einen Tag lang zu erleben, was uns im Musiktheater bewegt und wie Musiktheater entsteht. Es erwartet Sie ein breit gefächertes Angebot für Groß und Klein bei freiem Eintritt.

Tauchen Sie ein in die wundervolle, vielfältige Welt des Musiktheaters!

Eröffnungsfest 2015/2016:     30. August 2015 / 13.30 – 21.00 Uhr

Programm-Höhepunkte

14.00 Uhr Große Bühne:  Begrüßung und Eröffnung  Dietmar Schwarz und Nacho Duato

14.15 Uhr Große Bühne:  Probe zu VIELFÄLTIGKEIT. FORMEN VON STILLE UND LEERE mit dem Staatsballett Berlin

15.00 Uhr Tischlerei: Konzert des Mitmach-Orchesters

15.45 & 17.15 Uhr Große Bühne: Bühnentechnikshow

16.30 Uhr Große Bühne: Gespräch zu VASCO DA GAMA im Bühnenbild der Produktion mit der Regisseurin Vera Nemirova

17.00 Uhr Tischlerei: Vorstellung des Programms für die Spielzeit 2015/2016 mit Ausschnitten aus DIE IRRFAHRTEN DES ODYSSEUS

18.00 Uhr Große Bühne: Mitsing-Konzert „Sing NABUCCO“

19.00 Uhr Große Bühne: Konzert mit Solisten, Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin. Ausschnitte aus den Werken der Spielzeit 2015/2016. Moderation: Dietmar Schwarz

---| Pressemeldung Deutsche Oper Berlin |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs