IOCO
IOCO
image
Deutsche Oper am RheinPremierenPressemeldung

Duisburg, Deutsche Oper am Rhein, PREMIERE Die Zirkusprinzessin, 08.11.2014

Deutsche Oper am Rhein
17. October 2014
11 views

logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Theater Duisburg © IOCO
Theater Duisburg © IOCO

Premiere in Duisburg am 8.11.2014:

Die Zirkusprinzessin von Emmerich Kálmán

Premiere: Samstag, 8. November 2014, 19.30 Uhr, Aufführungen im Theater Duisburg: Sa 08.11. 19:30 Uhr | Di 11.11. 19:30 Uhr | Sa 15.11. 19:30 Uhr | Sa 29.11. 19:30 Uhr | So 21.12. 15:00 | Fr 26.12. 18:30 Uhr | Mi 31.12. 19:00 Uhr | Sa 03.01. 19:30 Uhr | Mi 17.06. 19:30 Uhr

Operette in drei Akten von Alfred Grünwald und Julius Brammer
Neue Textfassung von Josef E. Köpplinger
In deutscher Sprache mit Übertiteln
In Kooperation mit dem Staatstheater am Gärtnerplatz München

Liebe, Intrige, Verstellung und schließlich doch ein Happy End zwischen exotischem Zirkusvolk, russischem und französischem Adel und Wiener Hotel- und Gastronomie-Personal. Dazu Kálmáns mitreißende Melodien, Tänze vom Walzer bis zum Foxtrott und schmissige Varieté-Nummern. Die Zirkusprinzessin lebt genau von jenen Ingredienzien, die eine gute Operette ausmachen. Sie verhalf Kálmán im Jahre 1926 im Theater an der Wien zu einem überwältigenden Erfolg und öffnete dem Komponisten den Weg zum New Yorker Broadway.

In Kooperation mit dem Staatstheater am Gärtnerplatz München bringt die Deutsche Oper am Rhein die viel beachtete Inszenierung von Josef E. Köpplinger (IOCO berichtete) auf die Bühne des Theaters Duisburg, die im Sommer im Münchener Circus Krone zu erleben war und Publikum und Presse begeisterte: Köpplinger bietet „mit seinem Spitzenteam großartige Tanz-und Artistiknummern und mit seinen Akteuren temporeiche Dialoge inklusive originalem Wiener Schmäh“ (Franziska Stürz, Bayerischer Rundfunk). „So geht perfekte, sanft modernisierte klassische Operette“ (Manuel Brug, Die Welt).

Emmerich Kálmán Grab in Wien © IOCO
Emmerich Kálmán Grab in Wien © IOCO

Den erfahrenen Regisseur Josef E. Köpplinger, der für seine Inszenierung das Libretto von Die Zirkusprinzessin komplett überarbeitet hat, führte sein Karriere zunächst als Theaterregisseur von Wien über Deutschland in die Schweiz, nach Frankreich, England, Amerika und Japan. 2013 wurde er mit dem Kulturpreis Bayerns ausgezeichnet. In den letzten Jahren machte er sich auch durch seine spritzigfantasievollen Operetten- und Musical-Inszenierungen einen Namen. Nach der Münchener Premiere von Die Zirkusprinzessin im Juli 2014 verlieh Yvonne Kálmán, die Tochter des Komponisten, Köpplinger spontan den Titel „DER Kálmán-Regisseur“.

„Manege frei“ heißt es in Duisburg unter der musikalischen Leitung von Wolfram Koloseus zum ersten Mal für die Ensemblemitglieder Romana Noack als Fürstin Fedora Palinska und Wolfgang Schmidt als Prinz Sergius Wladimir. Damit der originale Wiener Schmäh nicht verloren geht, ist eine Reihe von bekannten Gastsolisten zu erleben, die teilweise schon in der Münchner Inszenierung mitgewirkt haben. So Matthias Schlüter als Leutnant von Petrowitsch, Franz Wyzner als Zirkusdirektor Stanislawski und Gisela Ehrensberger als dessen Frau Wanja, Sigrid Hauser als Carla Schlumberger und später Daniel Prohaska als Mr. X (alternierend mit Carsten Süss, Premierenbesetzung). Das Buffopärchen ist bei Susanne Grosssteiner als Miss Mabel Gibson und Boris Eder alternierend mit Christoph Filler als Toni Schlumberger in besten Händen. Als hoch geschätzter Gast aus dem Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses steht Wolfgang Reinbacher in der Rolle des Oberkellners Pelikan auf der Bühne.
Außerdem zu erleben sind ein Ensemble aus Tänzerinnen und Tänzern und der Chor der Deutschen Oper am Rhein. Es spielen die Duisburger Philharmoniker.

Musikalische Leitung: Wolfram Koloseus Licht: Michael Heidinger
Inszenierung: Josef E. Köpplinger Chorleitung: Gerhard Michalski
Bühne: Rainer Sinell Choreographie: Karl Alfred Schreiner
Kostüme: Marie-Luise Walek Dramaturgie: David Treffinger

BESETZUNG:
Fürstin Fedora Palinska: Romana Noack, Mr. X: Carsten Süss
Prinz Sergius Wladimir: Wolfgang Schmidt, Miss Mabel Gibson: Susanne Grosssteiner
Rittmeister Graf Saskusin: Joeri Burger, Carla Schlumberger: Sigrid Hauser
Leutnant von Petrowitsch: Matthias Schlüter, Toni Schlumberger: Boris Eder
Baron Peter Brusowsky: Tobias Scharfenberger, Pelikan, Oberkellner: Wolfgang Reinbacher, Zirkusdirektor Stanislawski: Franz Wyzner
Frantischek, Portier: Udo Bodnik, Wanja, dessen Frau: Gisela Ehrensperger
Tänzerinnen: Kanako Minami, Yasha Wang, Katharina Sim, Adriana Avila Pantaleon, Jbid Hatschaduryan, Carmen Mar Canas Salvador
Tänzer: Jonas Tilly, Alexeider Abad Gonzales, Bernardo Fallas, Claudio Pisa, Hayato Yamaguchi, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Duisburger Philharmoniker

Aufführungen im Theater Duisburg: Sa 08.11. 19:30 Uhr | Di 11.11. 19:30 Uhr | Sa 15.11. 19:30 Uhr | Sa 29.11. 19:30 Uhr | So 21.12. 15:00 | Fr 26.12. 18:30 Uhr | Mi 31.12. 19:00 Uhr | Sa 03.01. 19:30 Uhr | Mi 17.06. 19:30 Uhr

—| Pressemeldung Deutsche Oper am Rhein Duisburg |—


Tags

boris eder
Carsten Süss
Deutsche Oper am Rhein
die zirkusprinzessin
duisburger philharmoniker
düsseldorfer schauspielhaus
franz wyzner
gisela ehrensperger
ioco
Karten
karten kaufen
Köpplinger
kultur
new yorker broadway
oper am rhein
RheinOper
Romana Noak
sigrid hauser
staatstheater am gärtnerplatz
theater an der wien
theater duisburg
wolfgang schmidt
vorheriger Artikel
Wien, Burgtheater Wien, Karin Bergmann leitet Burgtheater bis 2019, IOCO Aktuell, 15.10.2014

Deutsche Oper am Rhein

Andere Artikel des Autorsweitere Artikel
Berlin, Komische Oper, James Gaffigan – neuer GMD ab 2023, IOCO Aktuell, 08.01.2022
avatar
Redaktion
07. January 2022
139 views
IOCO
© 2023, Alle Rechte vorbehalten.

Quick Links

KontaktImpressumDatenschutzerklärung

Social Media