IOCO
IOCO
image
Burgtheater WienIOCO Aktuell

Wien, Burgtheater Wien, Karin Bergmann leitet Burgtheater bis 2019, IOCO Aktuell, 15.10.2014

avatar
Redaktion
15. October 2014
19 views

Burgtheater Wien

Burgtheater Wien © IOCO
Burgtheater Wien © IOCO

 Karin Bergmann führt das Burgtheater! 

Aus der Krise?

Mit einem Etat von € 50 Millionen ist das Wiener Burgtheater eines der reichsten Sprechtheater der Welt. Doch der Etat hatte nicht gereicht: Bilanzgestaltungen” hatten in der Spielzeit 2012/2013 unter Intendant Matthias Hartmann zu einem Bilanzverlust von fast 20 Millionen Euro geführt. Karin Bergmann wurde nun zur dauerhaften Nachfolgerin des über seine “kreative Buchführung” fristlos gestürzten Vorgängers Matthias Hartmann (IOCO berichtete) bestellt.
Im Rahmen einer Pressekonferenz im Burgtheater Wien verkündete der österreichische Bundesminister für Kultur Josef Ostermayer am 14. Oktober 2014, die Bestellung der aus Recklinghausen stammenden Karin Bergmann, 61,  als künstlerische Direktorin des Burgtheaters bis August 2019. Bergmann leitet das Burgtheater interimistisch seit der Entlassung von Matthias Hartmann im März 2014. Claus Peymann hatte sie in den 80er Jahren ans Burgtheater geholt,  wo sie unter dem späteren Intendanten Klaus Bachler (heute Bayerische Staatsoper) zu dessen Stellvertreterin avancierte. Mit  der Bestellung von Karin Bergmann kehrt nun zumindest Ruhe und Kontinuität ein in das skandalgebeutelte Burgtheater. Die dramatischen Budget-Probleme des Burgtheaters sind mit der Bestellung nicht gelöst. Sie werden Karin Bergmann auf lange Zeit ebenso beschäftigen wie künstlerische Projekte.

Burgtheater Wien / Karin Bergmann, Strasser, Ostermayer © BKA Andy Wenzel
Burgtheater Wien / Karin Bergmann, Strasser, Ostermayer © BKA Andy Wenzel

Karin Bergmann hat nicht nur in den letzten Monaten klar bewiesen, dass sie eine hervorragende Krisenmanagerin ist, sondern auch im Rahmen des Auswahlverfahrens mit ihrem künstlerischen Konzept klar überzeugt”, so Kulturminister Ostermayer in seiner Bestellung. “Ich freue mich sehr, dass sie nun für die Zeitspanne einer vollen Funktionsperiode dem Haus zur Verfügung steht. Sie hat das Burgtheater in der wahrscheinlich schwierigsten Phase seiner Geschichte übernommen und gemeinsam mit dem kaufmännischen Direktor Thomas Königstorfer einerseits wirtschaftlich stabilisiert und andererseits Weichen für eine gute Zukunft gestellt. Ich danke der Findungskommission für ihren leidenschaftlichen, ehrenamtlichen Einsatz – ganz im Speziellen dem viel zu früh von uns gegangenen Gert Voss – und ich danke den vielen großen Theaterpersönlichkeiten, die sich in den letzten Monaten für das Burgtheater stark gemacht haben und sich stets in Sorge und Zuneigung zu dem Haus und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zum Wohle der Burg eingesetzt haben”.

Ostermayer hatte vor seiner Entscheidung Gespräche mit einer Findungskommission sowie mit vorgeschlagenen Kandidaten/innen geführt, den Aufsichtsrat angehört und Vertreter/innen des Ensembles zu Gesprächen eingeladen. Bergmann setzte sich in diesem Auswahlverfahren gegen 21 Kandidaten durch. Aussichtsreiche Mitbewerber waren auch Regisseur Michael Thalheimer und der Intendant des Dresdner Staatsschauspiels, Wilfried Schulz.   

IOCO / Viktor Jarosch / 15.10.2014

—| IOCO Aktuell Burgtheater Wien |—


Tags

burgtheater wien
Burgtheater wien bergmann
gert voss
ioco
Jarosch
karin bergmann
Karten
Klaus Bachler
krise burgtheater
kultur
kulturminister ostermayer
Michael Thalheimer
ostermayer bergmann
thomas königstorfer
Wilfried Schulz
vorheriger Artikel
Graz, Oper Graz, Premiere TOSCA, 18.10.2014
avatar

Redaktion

Andere Artikel des Autorsweitere Artikel
Freiburg, Opera Factory Freiburg, Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten, ab 12.12.2020
Opera Factory Freiburg
18. November 2020
7 views
Berlin, Senatsverwaltung Kultur und Europa, Hilfen für Kulturbetriebe und Medien, November 2020
avatar
04. November 2020
11 views
IOCO
© 2023, Alle Rechte vorbehalten.

Quick Links

KontaktImpressumDatenschutzerklärung

Social Media