Bayreuth, Bayreuther Festspiele, Katharina Wagner Vertrag verlängert, IOCO Aktuell, 18.07.2014

Bayreuth, Bayreuther Festspiele, Katharina Wagner Vertrag verlängert, IOCO Aktuell, 18.07.2014
Bayreuth Festspielhaus © Lothar Spurzem
Bayreuth Festspielhaus © Lothar Spurzem

Katharina Wagner führt Festival der Geweihten bis 2020

Die Richard-Wagner-Festspiele 2014 werden zum letzten Mal gemeinsam von den Ur-Enkeln Richard Wagners, den Halbschwestern Eva Wagner-Pasquier (69) und Katharina Wagner (36) geleitet.  Denn Eva Wagner-Pasquier scheidet 2015 aus der Festspielleitung aus.

Denkbar knapp war amtliche Mitteilung des Bayerischen Staatsministerium für Kunst, die Würdigung von Kunstminister Dr. Spaenle im Januar 2014: Eva Wagner-Pasquier habe darum gebeten, dass ihr Vertrag als Festspielleiterin nicht verlängert werden soll. Sie möchte nach dessen Ablauf eine Aufgabe als Beraterin übernehmen. „Die amtierende Festspielleiterin hat sich durch ihr künstlerisches Schaffen große Verdienste um die Qualität und das Ansehen der Festspiele erworben. Ich erinnere in diesem Zusammenhang allein an das Jahr 2013, als die Weltklassemusiker Christian Thielemann, Andriss Nelsons und Kyrill Petrenko in Bayreuth dirigiert haben.“

 vlnr: Katharina und Eva Wagner © Tafkas_2009
vlnr: Katharina und Eva Wagner © Tafkas_2009

Nun wurde der Vertrag von Katharina Wagners wie erwartet um fünf Jahre, bis 2020 verlängert, so Toni Schmid, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Bayreuther Festspiele im Bayerischen Rundfunk. Der aktuelle Vertrag von Katharina Wagner endet nach den Festspielen 2015. Gesellschafter Bund, Land, Stadt Bayreuth und Gesellschaft der Freunde Bayreuths haben sich geeinigt, so Toni Schmid.  „Der neue Vertrag von Katharina Wagner sieht nur geringfügige Änderungen zu den bisherigen Aufgaben vor“. Wie die junge, wenig erfahrene Katharina Wagner die Festspielleitung bis 2020 führen wird, ob sie gar eine Vision besitzt wurde in Verbindung mit der Vertragsverlängerung weder von Toni Schmid noch sonst einem Bayreuther Amtsträger thematisiert. Warum auch.

Denn alle Bayreuther Zeichen, Inszenierungen und Personalien signalisieren, dass sich die Kult-Institution Grüner Hügel mit ihrem Festival der Geweihten auf einem langen Weg zu einer bürgerlich profanen wie steuerlich begünstigten Partymeile Klassik befindet.

IOCO / Viktor Jarosch / 17.07.2014

---| IOCO Aktuell Bayreuther Festspiele |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge