Baden-Baden, Festspielhaus Baden-Baden, Anna Netrebko tritt von Rollendebüt als Marguerite, 11.03.2014

Baden-Baden, Festspielhaus Baden-Baden, Anna Netrebko tritt von Rollendebüt als Marguerite, 11.03.2014
baden baden.JPG


Festspielhaus Baden - Baden

Anna Netrebko tritt von Rollendebüt als Marguerite in London, Wien und Baden-Baden zurück

 
Anna Netrebko muss bedauerlicherweise bekannt geben, dass sie die Partie der Marguerite in Gounods „Faust“, auch bei den Pfingstfestspielen in Baden-Baden, nicht übernehmen kann.
 
Ihre Fans in Baden-Baden, Wien und London bittet sie um Verständnis. An den Baden-Badener Intendanten und entsprechend an seine Kollegen in London und Wien sandte sie gestern folgenden Brief:
 
„Es tut mir sehr leid, mitteilen zu müssen, dass ich die Rolle der Marguerite in Faust nicht in mein Repertoire werde aufnehmen können. Ich habe mich intensiv mit der Partie beschäftigt und bin zu der für mich sehr schweren und schmerzhaften Entscheidung gekommen, dass sie leider nicht richtig für mich ist. Ich hatte mich sehr darauf gefreut, die Partie in London, Wien und Baden-Baden zu singen und muss nun schweren Herzens von all diesen Produktionen zurücktreten. Es tut mir sehr leid, mein Publikum in diesen Städten zu enttäuschen und hoffe sehr, dass sie meiner Entscheidung Verständnis entgegenbringen können. Ich freue mich sehr, schon bald wieder nach Baden-Baden zu
kommen und für das wunderbare Publikum dort zu singen.“ 
 
Festspielhaus-Intendant Andreas Mölich-Zebhauser erklärte: „Natürlich ist es nicht einfach, eine Anna Netrebko zu ersetzen, aber wir arbeiten seit gestern schon mit aller Kraft an einer Neubesetzung der Rolle. Wir hoffen, schon sehr bald unserem Publikum eine große Lösung präsentieren zu können. Wir werden dann sofort all unsere Besucher anschreiben.“
 

---| Pressemeldung Festspielhaus Baden-Baden |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs