Wien, Wiener Musikverein, 45-jähriges Bühnenjubiläum - EDITA GRUBEROVA, 03.01. und 08./18.02.2013

Wien, Wiener Musikverein,  45-jähriges Bühnenjubiläum - EDITA GRUBEROVA, 03.01. und 08./18.02.2013
musikverein.gif

Wiener Musikverein

Wien-Musikverein-3-c-IOCO

45-jähriges Bühnenjubiläum von EDITA GRUBEROVA

Diese Woche gastiert KS Edita Gruberova als Anna Bolena mit der Wiener Staatsoper in Japan … und schon bald in Wien! Anlässlich des 45-jährigen Bühnenjubiläums von KS Edita Gruberova veranstaltet die Konzertagentur VITA E VOCE aus München drei konzertante Opernaufführungen im Großen Saal des Wiener Musikvereins. Wie schon mit der konzertanten Traviata mit KS Edita Gruberova und Pavol Breslik im Dezember 2010 und Viva Belcanto mit Vesselina Kasarova und Krassimira Stoyanova im April dieses Jahres stellt VITA E VOCE das Talent für außergewöhnliche Besetzungen unter Beweis. Exakt am 18. Februar 1968 stand die Opernlegende zum ersten Mal als Rosina in Rossini's „Il barbiere di Siviglia“ auf der Opernbühne in Bratislava.

Gaetano Donizetti:  ANNA BOLENA am 3. Januar 2013Vincenzo Bellini:  LA STRANIERA am 8. und 18. Februar 2013 Jeweils um 19:30 Uhr

ANNA BOLENA: Neben der Primadonna assoluta werden mit Sonia Ganassi und José Bros zwei weitere Publikumslieblinge auf der Bühne stehen.

LA STRANIERA: KS Edita Gruberova hat die Rolle der Alaide bereits in der Starbesetzung mit Sonia Ganassi, Paolo Gavanelli und José Bros im Juli 2012 mit riesigem Erfolg in der Philharmonie in München gesungen. Bellinis kaum bekannte Oper „La Straniera“ ist eine spannende und romantische Geschichte mit virtuosen Melodien und glanzvollen Koloraturen, die der früher entstandenen „Norma“ in keiner Weise nachsteht.

An allen drei Abenden werden das Münchener Opernorchester unter der musikalischen Leitung von Pietro Rizzo und der Münchener Opernchor KS Edita Gruberova begleiten. PM TNS Networking Services

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs