
Theater
Retz, Theater im Erlebniskeller, DRACULA, IOCO
Als Stationentheater konzipiert, führt die Produktion das Publikum durch die verwinkelten Gänge des historischen Kellers – ein Raum, der nicht nur Kulisse, sondern gleichsam Mitspieler wird.
oper
Das mystische Landhaus zu Bly Bericht zur Oldenburger Inszenierung von Benjamin Brittens „The Turn of the Screw“ von Thomas Honickel Fazit I Ein äußerst schwieriges Werk als kammermusikalisches Juwel, mit Alleinstellungsmerkmal im 20. Jahrhundert, bringt Georg Heckel als regieführender Intendant in seinem Oldenburger Regiedebüt äußerst gelungen auf die Bühne. Im
oper
„In meiner Interpretation ist die Zauberflöte kein Musikinstrument, kein Gegenstand, sondern eine Gabe, die es dir ermöglicht, dein Gleichgewicht und dein wahres Ich zu finden“. (Goyo Montero)
PIERRE BOULEZ, EIN FACETTENREICHES PORTRÄT… Der französische Tänzer und Choreograf Benjamin Millepied und seine amerikanische Kompanie L. A. Dance Project, die den Klassizismus des Balletts und den zeitgenössischen Tanz verbindet, zelebrieren
Ballett
29. 3.2025 Premiere Diese Ballettproduktion, die am 29. März ihre Lübecker Premiere feierte, ist eine Übernahme vom Theater Kiel aus der vergangenen Spielzeit. Vier atemberaubende Ballett-Kreationen von drei verschiedenen Choreographen wurden hier präsentiert, beginnend mit „Kintsugi“ von Edvin Revazov, seines Zeichens Erster Solist beim Hamburg Ballett und Leiter des
Konzert
Tragisch bis unterhaltsam entspannt – der Festspielfrühling Rügen 2025 ist mit drei weiteren Konzerten beendet von Ekkehard Ochs Er gehört zu den Jubilaren dieses Jahres: Dmitri Schostakowitsch. Anlässlich seines 50. Todestages (9. August 1975) gedenkt die musikalische Welt eines Komponisten, der zu den herausragenden, prägenden Gestalten der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts
oper
Die Oper Dortmund feiert in dieser Saison ihren großen Wagner-Kosmos. Der gesamte Ring des Nibelungen, also alle 4 Opern, werden zusammenhängend aufgeführt. Ein seltenes Ereignis für jedes städtische Opernhaus. Um dieser großen Herausforderung gerecht zu werden, wurde in den letzten Jahren jeweils ein Abend der Tetralogie als Premiere herausgebracht. In
Theater
Claudia Bauer, die Regie führte, hat sogar den Dichter Beckett zu Wort kommen lassen. Er wurde, geschminkt, auf einem Video ab und zu erklärend eingeblendet, ein glänzender Einfall.
PARIS: Als Jules Massenet (1842-1912) in seiner Autobiographie mit dem Titel Mes Souvenirs (1912), die Entstehung seiner Oper Werther erläuterte, entschied er sich dafür, die Wahrheit zu beschönigen, anstatt die prosaische Realität zu beschreiben. Zwischen den ersten Skizzen von Werther (1880)
oper
Mit dieser rundum stimmigen Produktion von Flotows Martha gelingt dem Salzburger Landestheater ein fein ausbalancierter Opernabend zwischen Leichtigkeit und Gefühl.
IOCO - Ihr digitales Fenster zur Kultur. Entdecken Sie Kritiken, Interviews und Aktuelles aus Musik, Theater, Oper und mehr. Tauchen Sie ein!
Intime Kammermusik und aufregende Percussionskunst; der Festspielfrühling Rügen 2025 ist eröffnet Zweiundzwanzig Veranstaltungen an zwölf verschiedenen Orten, das Ganze in zehn Tagen bei recht kühlen Temperaturen, aber herrlichstem Sonnenschein – das ist der Festspielfrühling auf Rügen im März dieses Jahres 2025. Es ist auch der jährlich wiederkehrende Start in den jeweiligen
Neueinspielung von Richard Strauss Elektra bei Solo Musica „Was bluten muss? Dein eigenes Genick, wenn dich der Jäger abgefangen hat!“ Heute erscheinen kaum noch im Studio produzierte Opernaufnahmen. Meist gelangen live als Bild mitgeschnittene Aufführungen als DVDs oder Streams auf den Markt. Die Konzentration auf das Musizieren tritt bei derartigen
25. März 2025 Hans Werner Henze: Sebastian im Traum – Eine Salzburger Nachtmusik auf eine Dichtung von Georg Trakl für Orchester Hans Werner Henze, geboren am 1. Juli 1926, ist einer der bedeutendsten deutschen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Ein Musikstudium muss er wegen des Krieges abbrechen, Reichsarbeitsdienst und seine Zeit als
Linnings eigenständige, feministisch - humanistische Position in einem schönen Bild vollends deutlich. Vom Fuß eines kahlen Baumes erhebt sich das Ensemble.
21. März 2025 Pianistin Seungyeon Lee und Geigerin Marketa Janouskova begrüßten mit frischem, bestrickendem Spiel am Holstenwall den Frühling Rechtsanwalt Dr. Gerhard Strate hat in seiner Kanzlei im Dachgeschoss in der Hamburger Neustadt gegenüber den Gerichten ein ideales Refugium für Arbeit, Begegnungen und Konzerte geschaffen. Hier widmet er sich seinen
Konzert 23. März 2025 Joshua Weilerstein und Emanuel Ax mit Werken von Gideon Klein, Ludwig van Beethoven und Antonin Dvořák Eigentlich wollte uns der Ehrendirigent des Orchesters Herbert Blomstedt im 8.Symphoniekonzert seine altersweise Deutung der 5. Symphonie Es-Dur von Jean Sibelius vorstellen. Obwohl mir noch über ein Altersjahrzent der
Eszterháza war der Ort Joseph Haydns (1732-1809), Wirkungsstätte seiner wichtigsten Lebensjahre, ein Ort, den er gleichermaßen als Zentrum seines Schaffens und als Zwangsaufenthalt betrachtete. Eszterháza war aber auch die Wirklichkeit gewordene Utopie ....
Aufführung 21. 3. 2025 von Wolfgang Schmitt „La Fanciulla del West“ ist Giacomo Puccinis (1858-1924) siebente Oper, komponiert 1910, basierend auf dem Schauspiel „The Girl of the Golden West“ von David Belasco, und uraufgeführt am 10. Dezember desselben Jahres an der New Yorker Metropolitan Opera unter der Leitung von Arturo
Marc Minkowski, der ohne Podest dirigiert, richtet sich vor jedem Satz ans Publikum, zitiert die Überschriften und führt so unmittelbar in die einzelnen Szenen des Werkes ein. Er findet hier zu einem transparent durchgehörten Klang mit innerem Leuchten, feinsinnig, freudig und erwartungsvoll.
Gaetano Donizettis Oper „Maria Stuarda“ zählt zu den bedeutendsten Werken des romantischen Musiktheaters und ist ein herausragendes Beispiel für die italienische Belcanto-Tradition. Gaetano Donizetti (1797–1848), der zu den führenden italienischen Komponisten seiner Zeit zählte, war bekannt für seine Fähigkeit, starke emotionale Inhalte musikalisch gekonnt umzusetzen. Die Entstehung seiner Oper
Es ist eine enge Welt. Voller Ressentiments, festgefahrenen Sitten. Vorurteilen und Misstrauen. Káťa will da heraus. Ach ja, diese Káťa. Sie war allein diesen Abend wert.
PARIS: Peer Gynt ist ein Lesedrama, ein Text, der zum Lesen gedacht war. Es ist ein einzigartiges Stück, das Anleihen bei William Shakespeare (1564-1616), der Romantik und den nordischen Legenden .....